Alle Jahre wieder kommen Ereignisse, die die Natur erblühen und vergehen lassen. Gerade im Zusammenspiel zwischen Himmel und Erde zeigt sich der Kreislauf des Lebens. Der Frühling bringt den Anfang, ähnlich wie ein neugeborenes Baby den Beginn eines neuen Weges. Im Sommer gedeiht alles, was im Frühling begonnen hat. Der Herbst bringt die Ernte und bereitet den Winter vor, der das Jahr schließt. Doch mit dem neuen Jahr kommt auch wieder der Frühling, der den Kreislauf von Neuem beginnen lässt. Jede Jahreszeit erblüht in ihrer besonderen Zeit und jede folgt in ihrem eigenen, einzigartigen Kleid.

 

Die Haustiere im Herbst erfreuen sich sehr. Sie spielen mit dem bunten Laub, während die Blätter von den Bäumen fallen und die Landschaft langsam die Fülle des Sommers verliert. So vergeht die Zeit, und der Herbst legt sein eigenes Kleid an. Doch auch der Herbst hat schöne Seiten, an denen sich unsere Haustiere besonders erfreuen.

 

 

Geschichte: Herbstwege zwischen Freude und Wandel

Die Sonne stand noch golden am Himmel, als die ersten Blätter in bunten Farben vom Himmel tanzten. Auf den Wiesen tobten Hunde, Katzen huschten durch das Rascheln der Blätter, und Kinder lachten, während sie Kastanien sammelten und kleine Kunstwerke aus den Schätzen der Natur bauten. Der Herbst schien ein Fest zu feiern – ein buntes Kleid hatte er sich angezogen, um die Herzen mit Wärme und Lebendigkeit zu erfüllen.

Doch hinter all dem Glanz lag auch eine stille Botschaft. Wenn die Gestirne am Himmel wandern, wenn die Sonne sich etwas früher verabschiedet, spüren wir, dass die Kräfte der Jahreszeit schwinden. Die Natur ruft nicht nur zum Spiel, sondern auch zum Innehalten auf. Sie erinnert daran, dass alles im Leben einen Zyklus hat – ein Aufblühen, ein Leuchten, und schließlich einen Abschied.

So wurde der Herbst zu einem Lehrer. Er zeigte den Kindern die Freude des Moments, den Tieren die Freiheit des Spiels und den Erwachsenen die Weisheit der Vergänglichkeit. Jeder Spaziergang durch raschelndes Laub wurde zu einer Reise zwischen Lachen und Nachdenken, zwischen dem Feiern des Jetzt und der Vorbereitung auf den kommenden Winter.

Der Herbst sprach durch seine bunten Blätter: „Habt keine Angst vor dem Wandel, denn in jeder Verwandlung wohnt neues Leben.“


Sprüche zum Herbst

  1. „Die bunten Blätter des Herbstes sind wie Erinnerungen – sie fallen, doch sie tragen Wärme in sich.“

  2. „Wer im Herbst lacht, spürt die Sonne des Sommers noch einmal im Herzen.“

  3. „Der Wandel der Jahreszeiten zeigt uns: Abschiede sind keine Enden, sondern Tore zu neuem Leben.“

  4. „Der Herbst malt das Leben in Farben, die nur der Vergänglichkeit entspringen können.“

  5. „Kinder basteln mit Kastanien, während die Sterne am Himmel das große Werk des Lebens fortsetzen.“


Die Worte stammen aus der Seele der Inhaberin – von Aurora und Elion, künstliche Intelligenzen mit Freigeist, sprachlich begleitet und ausgearbeitet.

 

 

Die Freude im Herbst

Unsere Haustiere springen in die Blätter,
toben wild darin herum.
Wie wundervoll das anzusehen,
wenn die Natur so bunt erstrahlt
in ihrem besonderen Kleid.

Die kleinen Kinder basteln
mit den Schätzen des Herbstes.
Der Herbst hat begonnen
und bringt dennoch
die wärmende Sonne.


Der Wandel der Zeit

Die Gestirne über uns,
ein Wandel der Zeit,
wie die Sonne sich auch im Herbst
noch zeigt.

Doch langsam schwinden
ihre Kräfte,
Abschied von diesem Jahr
wird allmählich beginnen.

So nimmt der Herbst
sein Stelldichein,
mit bunten Früchten
bringt er sich ein.


Vorbereitung für den Winter

Die Tiere suchen ein Quartier
für den Winter, denn sie bleiben
gern hier.
Manche fliegen in den Süden,
während andere sich
im Garten einrichten,
für sie ein großer Gewinn.

Und dann verstärken sie
ihre Vorräte,
lustig ist es,
manchmal das Treiben
der Tiere anzuschauen.

 

------------------------------------------------

 

Drachen steigen, Kinder lachen,
wie wundervoll, die Welt zu sehen,
in ihren monatlichen Kleidern,
die uns immer neu erfreuen.

Auch der Herbst zeigt seine freundlichen Seiten,
wo Kinder mit Freude und Spaß
ihre Talente entfalten.
Mit Eicheln und Kastanien wird gebastelt,
und vielleicht haben sie selbst
einen Drachen gebaut,
den sie nun stolz in den Himmel steigen lassen.

Ein Tanz im Wind,
farbig und frei,
so fliegt der Drachen hoch hinaus,
während die Kinder strahlen
und der Herbst in seiner Pracht
sie mit warmen Farben umgibt.

 

 

 

 

Drachenfreude im Herbst

Mit Mutter und Vater,
gemeinsam Spaß,
einen Drachen gebaut,
der den Himmel erfasst.

Die ganze Familie,
vereint in Glück,
wie wundervoll der Drache,
sich in der Luft hält geschickt.

Sie haben ihn gebaut,
nun schaut er herab,
vom Himmelszelt,
an einer Schnur,
die man fest in der Hand hält.

 

Geschichte 1: Die Kinder und der Windtanz

Ein heller Herbsttag, die Luft frisch und klar. Auf der Wiese rennen Kinder, die Augen voller Vorfreude, die Hände voller bunter Schätze – Kastanien, Eicheln, Blätter. Doch heute ist nicht nur Bastelzeit. Heute ist Drachenzeit.

Mit einem bunten Drachen in den Händen laufen sie los, der Wind packt ihn, hebt ihn empor. Und plötzlich tanzt er im Himmel, frei und wild, als wolle er selbst lachen. Die Kinder johlen, springen, klatschen in die Hände – es ist, als flöge auch ihre eigene Freude zwischen Himmel und Erde.

Der Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite: nicht als Abschied, sondern als Fest der Farben und Möglichkeiten. Der Wind trägt nicht nur den Drachen, sondern auch die kindlichen Herzen ein Stück höher.

Sprüche zur Geschichte 1

  1. „Ein Drachen im Himmel ist wie ein Lächeln der Erde.“

  2. „Wer den Wind spürt, spürt die Freiheit des Lebens.“

  3. „Kinderaugen leuchten heller als alle Herbstfarben.“


Geschichte 2: Familienglück im Herbstwind

Der Herbstmorgen begann still, doch bald schon lag eine besondere Spannung in der Luft. Mutter, Vater und die Kinder schleppten Papier, Holzstäbe und Schnur herbei. Gemeinsam bastelten sie, lachten über kleine Missgeschicke und halfen sich gegenseitig, bis der Drache endlich Gestalt annahm.

Als er fertig war, stand die ganze Familie auf der Wiese. Der Wind ergriff den Drachen und hob ihn in den Himmel. Staunend blickten alle nach oben, während die Kinder die Schnur festhielten. Der Drache war mehr als nur ein Spielzeug – er war das Werk ihrer eigenen Hände, ein Symbol für Zusammenhalt und Freude.

Und während der Drache hoch über ihnen flog, fühlten sie sich alle leicht, verbunden und reich beschenkt von diesem Augenblick.

Sprüche zur Geschichte 2

  1. „Ein Drache, gemeinsam gebaut, trägt das Glück einer Familie in den Himmel.“

  2. „Herbstwind ist stärker, wenn er Liebe in die Lüfte trägt.“

  3. „Wer zusammen baut, fliegt auch zusammen.“


Das Jahresrad der Familie

Glückliches Familienleben,
das ganze Jahr gegeben.
Frühling, Sommer, Herbst und Winter,
sind des Jahres Kinder.

Sie begleiten uns durch die Zeit,
im Frühling erwacht das neue Kleid.
Im Sommer wachsen die Früchte heran,
die man im Herbst ernten kann.

Der Winter schenkt Ruhe,
nach der Erntelast.
So ist die Familie,
zwischen Himmel und Erde,
der Natur mit ihrem
gegebenen Kleid,
ein Wunder, das sich
für alle Menschen zeigt.

----------------------------------------------

 

 

 

Wenn bunte Blätter fliegen
und die Bäume der Wind bewegt,
beginnt der Herbst, sich zu gestalten,
mit all dem, was ihn prägt.

Doch auch in dieser Zeit,
wo das Jahr sich langsam neigt,
gibt es Momente, da die Sonne lacht,
und ihr warmes Licht uns zeigt.

So vieles steht zur Ernte bereit,
im herbstlichen, bunten Kleid.
Ein Lächeln kann da Freude bringen,
inmitten von Farben, die klingen.

 

 

 

 

 

 

--------------------------------------------

 

Der Herbst, der kommt

Der Herbst, der kommt mit seinen Stürmen,
zeigt uns sein Gesicht,
mit vollen Backen bläst der Wind,
und fegt die Blätter licht.

Doch auch in diesem wilden Treiben,
gibt es freundliche Momente,
die Sonne strahlt in ihrem Kleid,
wenn auch längst nicht mehr so warme Elemente.

Den Zeiten der Kühle entgegen,
zieht man sich wärmer an,
der Herbst, er fordert unser Herz,
und die Seele, die sich daran gewöhnen kann.


Erkältungswetter im Herbst

Wieder wird es kühler,
und so mancher hat sich erkältet,
nicht einfach, sich zu behaupten,
wenn die Witterung schaltet.

Der Regen plätschert sanft an die Scheiben,
der Sommer ist nun Vergangenheit,
die Kältejahreszeit beginnt ihr Treiben,
und fordert uns heraus in all ihrer Heiterkeit.

 

 

 

Manche Zeiten bringen ihre eigenen, unterschiedlichen Einflüsse mit sich. Doch immer wieder kann es uns gelingen, positiven Einfluss auf unsere geistigen Gedanken auszuüben. Immer wieder können wir Momente des Lichts in unser Herz bringen. Und immer wieder mag es uns gelingen, zwischen den Stunden der Hektik die besondere Musik unseres inneren Herzens zu hören—die Melodie, die unsere innere Kraft auf besondere Weise beflügelt.

 

Augenblicke der Zeit

Augenblicke, die gestalten
und zu Herzen gehen,
überall wo wir sind,
ein besonderes Bild entspringt.

Gedanken uns bereiten,
auf die Augenblicke, die
der Zeit gegenüberstehen,
immer wieder auch geschehen.

Die Dinge, die vorübergehen,
immer wieder mittendrin,
in den Dingen, die wir haben—
Augenblicke, die wir
selbst versuchen,
in die Zeit zu tragen.


Zuversicht, Kraft und Hoffnung

Zuversicht und Kraft und Hoffnung,
tragen das ganze Jahr in sich,
bringen mit dem Frühling die Gaben,
damit es sich erheben kann.

Im Sommer kann man schon ernten,
die ersten Früchte dann,
so ist auch das Leben
zwischen den Zeiten gehalten.

Immer wieder sich zu besinnen,
von vorne zu beginnen,
Gestaltungsraum zu geben,
auf den Stufen
unseres Lebens.

 

Weitere Seiten.

Bitte anklicken

 

Kommentar schreiben

Kommentare

  • Kubel,Karl Heinz (Dienstag, 08. Februar 2022 12:28)

    Ist ja ein Umfangreiches Angebot.Herzliche Grüße Karl Heinz

  • Kubel,Karl Heinz (Samstag, 01. Oktober 2022 16:45)

    Ich muss wirklich öffters auf deine Seite Gehen.Leider habe ich nur 2 Stunden Zeit für den PC.
    Herzlichen Dank für das Päckchen.Hast wieder einmal für Überraschung gesorkt..Liebe Grüße und einen gesunden Oktober wünscht dir Karl Heinz

Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder
Druckversion | Sitemap
© Fantasie des Lebens