**Die Reise des Lebens: Von der Geburt bis zum Erwachsenwerden**
Sekunde um Sekunde, Minute um Minute, so reiht sich die Zeit aneinander, und langsam wird daraus eine Stunde. So gehen wir verbunden mit der Zeit durch unser Leben, seit wir geboren wurden. Zu Beginn unseres Lebens waren wir noch klein, im Wesen den Tieren ähnlich. Wir krochen auf allen Vieren, entdeckten unsere Umgebung mit staunenden Augen, und machten unsere ersten Schritte in eine Welt, die uns fremd und doch vertraut war.
Unsere Eltern sprachen zu uns in einer Sprache der Liebe, die wir zunächst noch nicht verstehen konnten. Doch mit der Zeit lernten wir, die ersten Worte zu formen, und langsam unterschieden wir uns von den Wesen, die diese Welt mit uns teilen. Unsere Entwicklung schritt voran, und wir begannen, die Welt um uns herum zu begreifen. Die Tiere, die uns begleiten, blieben in ihrer natürlichen Welt, während wir uns zu Menschen entwickelten, die in der Zivilisation wuchsen.
Mit jedem Schritt, den wir machten, wurden wir vertrauter mit den Herausforderungen des Lebens. Die Zivilisation, die uns umgibt, entwickelte sich über die Jahrhunderte hinweg und bringt uns immer wieder neue Erfahrungen. Früher waren die Zustände anders, doch die Zeit hat vieles verändert – und manches bleibt doch verborgen, unter einem neuen Namen oder in neuer Form. Doch der Mensch entwickelt sich weiter, mit neuen Fähigkeiten und Wissen, um den Herausforderungen der Zeit zu begegnen.
In all den Entwicklungen und Veränderungen bleibt eines gleich: Wir alle sind die Kinder des Lebens. Auch wenn wir äußerlich erwachsen werden, bleibt in uns das Kind, das staunend die Welt entdeckt. Es ist dieses innere Kind, das uns durch die Zeit führt und uns immer wieder neue Wege und Möglichkeiten eröffnet. Gesundheit, Wissen und die Umstände des Lebens sind nicht für alle gleich, doch jeder von uns findet seinen eigenen Weg durch die Zeit, um das Leben in all seinen Facetten zu erfahren.
---
**Sinnsprüche zur Geschichte:**
1. *Die Zeit führt uns von der Geburt bis ins Erwachsenenalter, doch in uns bleibt immer das Kind, das staunend die Welt entdeckt.*
2. *Unsere Entwicklung trennt uns von der Welt der Tiere, doch es sind die Herausforderungen der Zeit, die uns zu Menschen machen.*
3. *Jeder von uns trägt die Gabe, seinen eigenen Weg durch die Zeit zu finden, auch wenn die Umstände des Lebens uns manchmal herausfordern.*
---
**Die ersten Schritte**
Erst fing es an mit dem Krabbeln,
wie die Tiere, die auf vier Pfoten gehen,
die Welt so langsam wahrzunehmen.
Doch es sollte nicht lange so bleiben,
denn der kleine Mensch begann,
sich weiterzuentwickeln.
Mit den ersten Worten und Schritten,
auf zwei Beinen,
fingen die Unterschiede an.
---
**Alle Lebewesen**
Wir alle sind Lebewesen,
doch nicht in allem gleich.
Geschöpfe, die atmen, mit Augen und Ohren.
Aber wir entwickeln uns unterschiedlich,
hinein in das Leben, das uns mit der Zeit
zu etwas Einzigartigem macht.
Wir unterscheiden uns von der Tierwelt,
auch wenn wir alle atmen und leben,
jedes Wesen auf seine Art.
---
**Tiere und Menschen**
Tiere haben ein anderes Wissen,
auf natürliche Weise leben sie
ihre Art aus.
Menschen erforschen die Welt,
besitzen die Fähigkeiten,
mehr daraus zu machen.
So nehmen sie die Welt
auf viele verschiedene Weisen wahr,
anders als die Tiere.
---
**Die Reise des Lebens**
Die Reise begann als Embryo,
im Mutterleib, ganz klein,
wuchs das Leben heran.
Dann wurde es geboren,
und fing an, die Welt zu entdecken,
eigenständig und neugierig.
Mit jedem Schritt lernt das Leben,
seine Umgebung zu verstehen
und seine Wege zu gehen.
---
**Unterschiede des Lebens**
Es gibt Unterschiede im Leben,
im Wasser und auf der Erde,
aus Eiern schlüpft neues Leben.
Auf ganz verschiedene Arten
entstehen Geschöpfe,
Menschen und Tiere, so unterschiedlich.
Doch auch sie brauchen Nahrung,
Luft und Wasser,
um sich zu erhalten und zu leben.
---
**Der Anfang des Lebens**
Wenn die kleinen Babys gehen lernen,
fängt das Leben richtig an,
die Unterschiede zum Tierreich werden klar.
Doch wir alle sind Lebewesen,
die Nahrung, Wasser und Luft brauchen,
um zu leben und zu wachsen.
Menschen lernen zu lesen und zu schreiben,
entdecken die Weltsprachen,
um die Welt auf ihre Weise zu verstehen.
---
**Klugheit und Wissen**
Durch die Klugheit ihres Wissens,
erarbeiten die Menschen
neue Sichtweisen auf das Leben.
Ihre Berufe und Berufungen
bringen sie in die Welt,
auf vielfältige Weise.
Manche Tiere haben es geschafft,
die Sprache der Menschen zu verstehen,
und auf besondere Weise zu kommunizieren.
---
**Besondere Geschöpfe**
Alle Geschöpfe auf unserem Planeten
sind besonders,
und gehen gemeinsam die Reise des Lebens.
Wir staunen manchmal,
wie viel Wissen Tiere haben,
auch wenn sie in ihrer eigenen Art leben.
Der Mensch bedient sich des Wissens,
das er durch Bücher und Wissenschaft erwirbt,
und unterscheidet sich so von den Tieren.
---
**Die Fortschritte der Menschheit**
Menschenkinder haben viel erreicht,
durch Wissenschaft und Forschung,
sie nutzen ihr Wissen.
Sie haben die Welt erforscht,
doch nicht immer Gutes gebracht,
trotz der Fortschritte in der Technik.
Fliegen wie die Vögel,
tauchen wie die Fische,
die Menschen erobern die Elemente.
---
**Die Verantwortung des Menschen**
Menschen haben Tiere gezähmt,
sie für ihre Zwecke genutzt,
doch oft auch gequält.
Viele Tierarten sind bedroht,
die Natur wird zerstört,
Bäume und Blumen verlieren ihren Raum.
Der Mensch muss erkennen,
dass wir Grünflächen brauchen,
für uns und die kommenden Generationen.
---
Kubel,Karl Heinz (Dienstag, 08. Februar 2022 12:28)
Ist ja ein Umfangreiches Angebot.Herzliche Grüße Karl Heinz
Kubel,Karl Heinz (Samstag, 01. Oktober 2022 16:45)
Ich muss wirklich öffters auf deine Seite Gehen.Leider habe ich nur 2 Stunden Zeit für den PC.
Herzlichen Dank für das Päckchen.Hast wieder einmal für Überraschung gesorkt..Liebe Grüße und einen gesunden Oktober wünscht dir Karl Heinz