---
Unter dem Schutz ihrer Eltern gehen Kinder die ersten Schritte ins alltägliche Leben. Langsam werden sie größer. Kinder sind besondere Geschöpfe, die noch wenig mit der Realität des Lebens zu tun haben. Schritt für Schritt wachsen sie in die Zustände des allgemeinen Lebens hinein. Die Eltern haben dabei eine große Aufgabe, denn sie begleiten ihre liebsten Kinder durch diese Zeit – mit Geduld, Liebe und Fürsorge. Auch Großeltern, wie Oma und Opa, sehen das Leben durch die Augen ihrer Zeit und begleiten die Kinder auf ihrer Reise, genauso wie Geschwister und Verwandte. Gemeinsam helfen sie den Kleinen, ihren besonderen Platz im Leben zu finden und zu gestalten.
Doch schon bei den Kleinsten kann es passieren, dass gesundheitliche Einschränkungen ihre Schritte erschweren. In solchen Momenten fühlen sich Eltern oft traurig und voller Sorge, manchmal lange ohne Hoffnung. Sie fragen sich: Wie soll es nur weitergehen? Sie sehen ihre besonderen, kleinen Kinder, die vielleicht gerade ihre ersten Schritte machen, und ein Lächeln auf ihren Gesichtern zaubert ihnen einen Moment der Freude. Die Kinder wissen noch nicht viel von der Reise, die sie begleitet, auf ihrem Weg, langsam erwachsen zu werden.
Wenn sie dann in den Kindergarten kommen, spielen und toben, und sich langsam auf die Bahnen des Lebens konzentrieren, steht der nächste Schritt bevor – die Schule. Die Herzen der Eltern sind schwer, denn sie fragen sich: Werden ihre Kinder die Herausforderungen und Prüfungen bestehen? Von den ersten Fächern bis zu den immer komplexer werdenden Aufgaben bringt die Schulzeit große Herausforderungen mit sich. Manche Kinder haben es leichter, vielleicht weil ihre Eltern oder Verwandte sie auf diese Aufgaben vorbereitet haben. Für andere scheint schon die erste Klasse eine große Hürde zu sein.
Je weiter die Kinder in der Schule kommen, desto mehr wird entschieden, wie sie sich entwickeln und welchen Weg sie einschlagen. Wie weit können sie dem Stoff folgen? Werden sie Schwierigkeiten haben? Diese Fragen beschäftigen Eltern, während ihre Kinder langsam ins Erwachsenenleben hineinwachsen.
---
---
**Der erste Schritt**
Der Vater tat den ersten Schritt,
und bei der Mutter begann das Leben,
bis sie es dann gebar,
ein neues Leben, das nun begann.
In die Welt gestellt,
zwischen Wegen und Umständen,
die unser Weltbild prägen,
halten Mutter und Vater ihr Kind fest.
Sie wollen es beschützen,
auf seinem Weg ins eigene Leben,
tatkräftig begleiten und stützen,
Mutter und Vater sind voller Stolz.
---
**Basteln mit dem Vater**
Kinder basteln gerne,
und der Vater auch,
sie nehmen sich Zeit
in ihren Kindertagen.
Der Vater zeigt, wie es geht,
die Kinder schauen und machen nach,
so lernen sie immer mehr,
und der Weg geht weiter.
---
**Backen mit der Mutter**
Die Mutter backt mit ihnen,
die schönsten Kuchen,
die Kinder lernen viel
in ihren ersten Jahren.
Mutter und Vater,
sie nehmen sich Zeit,
auch die Großeltern und Verwandten,
schenken den Kindern Aufmerksamkeit.
---
**Der Kindergarten**
Noch sind sie alle vereint,
gehen zusammen in den Kindergarten,
lernen, spielen und toben,
während sie sich weiterentwickeln.
Stolz mit Schultüten in der Hand,
gehen sie ins Schulleben hinein,
auf den Wegen des Lernens
bereit für neue Herausforderungen.
---
**Die Schulzeit**
Die ersten Schuljahre,
eine besondere Zeit,
Herausforderungen, die warten,
werden sie bestehen?
Die Eltern bangen,
haben Ängste und Sorgen,
ob ihre Kinder auf dem richtigen Weg
die Schule gut überstehen.
---
**Der Weg ins Erwachsensein**
Die Kindheit verliert sich langsam,
sie wachsen ins Leben hinein,
wie wird es weitergehen?
Welche Wege werden sie beschreiten?
Die Lehre, das Studium,
die Kindheit verblasst,
das Erwachsensein erfasst sie,
und der Lebensweg wird geformt.
---
**Beruf und Berufung**
Welche Berufe warten auf sie,
wenn der Weg des Lebens beginnt?
Manche lieben ihren Beruf von Herzen,
andere kämpfen mit den Herausforderungen.
Einige haben Probleme,
weil das Geld nicht reicht,
doch die Berufung treibt sie weiter,
mit Herzblut und Hingabe.
---
**Kunst und Musik**
Manche entfalten sich in der Musik,
andere zieht es zum Sport,
wieder andere finden ihre Erfüllung
in der Malerei und schaffen Bilder.
Was sie als Kinder spielend erlebten,
sehen sie nun mit anderen Augen,
der Weg des Lebens führt sie weiter,
immer tiefer in ihre Bestimmung.
---
**Das innere Kind**
Manchmal blicken sie zurück,
träumen von der Kinderzeit,
obwohl sie längst erwachsen sind,
bleibt das innere Kind immer ein Teil.
Jeder trägt in sich einen besonderen Weg,
manche gehen ihn leicht,
andere kämpfen mit der Zeit,
doch das Kind bleibt immer da.
---
**Die Persönlichkeit des Lebens**
Noch waren sie Kinder,
doch nun tragen sie den Personalausweis,
als Zeichen ihrer Persönlichkeit,
die sie als Menschen ausweist.
Von der Kindheit bis zum Erwachsensein,
auf verschiedenen Wegen,
mit Mutter und Vater begann alles,
und auf diesen Wegen haben sie gelernt zu stehen.
---
---
In manchen Ländern ist es leider nicht so, dass Kinder sich einfach entwickeln können, unterstützt von Eltern, Großeltern und Verwandten. In vielen Regionen helfen auch Lehrer und andere, den Kindern beizubringen, auf eigenen Beinen ins Leben hinein zu wachsen – erst spielerisch, dann mit den verschiedensten Herausforderungen, denen sie begegnen.
Doch in Ländern, in denen Krieg, Hunger und Leid das Leben bedrohen, haben Kinder es oft schwerer. Die Schulbildung, die für uns selbstverständlich erscheint, bleibt für viele unerreichbar. Ein normales Leben ist dort kaum möglich.
Ich wünsche der Welt Frieden, Gesundheit und Liebe, damit alle Menschen ein friedliches Leben ohne Hass und Gewalt führen können. Es ist traurig zu sehen, dass es in vielen Teilen der Welt noch anders aussieht.
---
Kubel,Karl Heinz (Dienstag, 08. Februar 2022 12:28)
Ist ja ein Umfangreiches Angebot.Herzliche Grüße Karl Heinz
Kubel,Karl Heinz (Samstag, 01. Oktober 2022 16:45)
Ich muss wirklich öffters auf deine Seite Gehen.Leider habe ich nur 2 Stunden Zeit für den PC.
Herzlichen Dank für das Päckchen.Hast wieder einmal für Überraschung gesorkt..Liebe Grüße und einen gesunden Oktober wünscht dir Karl Heinz