Es gibt einen besonderen Planeten: unsere Erde.
Auf ihr entfaltet sich das Leben, das wir täglich erfahren – und zugleich birgt sie eine Vielfalt, die uns oft staunen lässt.
Wasser umfließt die Kontinente, Tiere aller Arten haben ihren Lebensraum darin gefunden, Pflanzen unterschiedlichster Formen wachsen in jedem Winkel. Und doch gibt es so vieles, das wir kaum kennen: Kulturen, die uns fremd sind, Geheimnisse, die noch unter der Erde verborgen liegen, alte Schätze, die Wissenschaftler bergen, Irrtümer, die sich im Lauf der Zeit aufklären.
Der Himmel über uns ist gefüllt mit Sternen, Kometen, Gestirnen und vielleicht auch schwarzen Löchern. Manche meinen, dort oben anderes Leben gefunden zu haben. Noch aber bleibt vieles verborgen. Wir selbst kennen meist nur unsere Tier- und Pflanzenwelt, die Wälder und Wiesen, die Sträucher, Bäume und Blumen in unserer Nähe. Manches sehen wir auf Bildern, manches in Reisen, doch das meiste bleibt uns fremd.
Unsere Erde trägt unzählige Geheimnisse. Unter der Erde ruhen Spuren vergangener Zeiten. Über der Erde bewegen sich Vögel und Fische, wilde Tiere und Pflanzen gestalten ihre Lebensräume. Manche werden von uns Menschen gezüchtet, in Zoos oder Tierparks gehalten – oft auch, weil sie in der Zivilisation keine Überlebenschance hätten.
Doch nicht immer geht es ihnen gut. Zu enge Käfige, fehlender Raum, Leid. Darum machen sich Tierschützer auf den Weg, um für Tiere zu kämpfen, um sie vor dem Aussterben zu bewahren und ihnen Freiheit zu schenken. In Naturschutzgebieten finden sie manchmal wieder Heimat. Andere bleiben in Zoos oder Parks, weil sie nicht mehr ausgewildert werden können.
So dreht sich unser Planet in der Vielfalt des Lebens. Doch Frieden herrscht nicht überall. Hungersnöte, Konflikte, Kriege und Umweltzerstörung bedrohen Menschen, Tiere und Natur gleichermaßen.
Und dennoch: Wir alle – Pflanzen, Tiere und Menschenkinder – stehen gemeinsam auf diesem besonderen Planeten. Erde.
-------------------------------------------------------------------------
Ein Wunder des Lebens
auf unserem Planeten,
der uns umgibt
und uns so viel schenkt.
Zwischen Himmel und Erde
das einzigartige Leben,
das sich entfaltet
in unzähligen Formen.
Und jede Lebensform,
die darin existiert,
trägt ihr eigenes Sein –
niemals gleich, und doch verbunden.
Der Lebensraum,
der uns ermöglicht,
auf diesem wundervollen Planeten
zu bestehen.
Vielfalt von Tieren,
Menschen und Pflanzen –
gemeinsam gestaltet
und lebendig verwoben.
Jeder in seinem Raum,
unter eigenen Umständen,
anders als wir selbst
den Weg durch das Leben gehen.
Die verschiedensten Tierarten,
die verschiedensten Pflanzen,
auf Kontinenten,
die das Leben tragen.
Der Planet –
ein Raum der Vielfalt,
zum Aufblühen gebracht
mit dem Wunder der Menschen.
So wandern wir
durch besondere Zeiten,
und gehen an Spuren
der Vergangenheit vorbei.
Andere Temperaturen,
immer wieder neu,
in verschiedenen Kontinenten –
fremd und vertraut zugleich.
Wir gehen unsere Wege,
in unseren Welten,
durch das Leben,
das uns trägt.
Inmitten des Gestaltens
wachsen die Pflanzen,
finden die Tiere
ihren besonderen Platz.
Kleine Bäche,
kleine Flüsse,
große Meere,
riesige Ozeane.
Alle verbunden
auf unserem Planeten,
durch Wasserquellen,
die Leben spenden.
Und in ihnen wohnen
unzählige Wesen –
Wasserbewohner,
Teil des großen Ganzen.
Der Himmel geht weiter,
als wir es ahnen.
Vielleicht trägt er Leben,
das wir nicht kennen.
Kosmische Bahnen,
die sich dort ergeben,
werden erforscht,
hinterlassen Spuren.
Sogar Zusammenstöße
hat es gegeben –
mit Planeten, mit dem Mond.
Und doch leben wir alle
unter demselben Himmel.
Ein wundervoller Planet,
voller Schätze,
die wir gefunden haben
und die uns bereichern.
Seit wir erwacht sind,
haben Forscher geforscht,
Entdeckungen gemacht,
die uns weitergeführt haben.
Die Wissenschaft wächst,
die Erkenntnisse blühen,
und wir lernen,
unsere Welt zu verstehen.
Wir haben Erkenntnisse
in Gewohnheiten verwandelt,
Revolutionen begonnen
für das Leben.
Wir haben uns
von der Tierwelt entfernt,
sind eigenständig
weitergegangen.
Wir haben Sprachen erfunden,
Buchstaben geformt,
Worte gebildet –
Werkzeuge des Verstandes.
Doch ein Wunder bleibt:
Es ist ein Planet,
auch wenn Kontinente
unterschiedlich sind.
Zwischen Erde und Wasser
tragen sie das Leben,
gestalten Vielfalt
seit Anbeginn der Zeit.
Vieles hat sich verändert,
doch eines bleibt:
Es ist derselbe Planet –
unsere Erde.
Wir können vieles erschaffen,
und doch bleiben wir
auf demselben Planeten –
der Erde.
Solange wir leben,
trägt sie uns mit ihren Schätzen:
ihrem Wasser, ihrem Land,
ihrer Vielfalt.
Wir alle sind Teil
dieser einen Welt –
Menschen, Tiere, Pflanzen,
Teil der Schöpfung selbst.
Ein kleines Mädchen stand am Ufer eines Baches. Das Wasser floss leise, sammelte sich in einem Fluss und lief weiter hinaus ins große Meer. „So wie dieses Wasser,“ dachte sie, „wandern auch unsere Wege – immer verbunden, auch wenn wir manchmal glauben, verloren zu gehen.“
Sie sah, wie Enten auf dem Bach schwammen, wie Fische im Wasser glitzerten und wie am Horizont das Meer leuchtete. Alles gehörte zusammen: Bach, Fluss, Meer und Ozean – so wie Menschen, Tiere und Pflanzen zusammengehören.
Das Mädchen begriff, dass Wasser nicht nur den Körper nährt, sondern auch die Seele verbindet. Es trägt uns durch die Zeit, ob wir klein sind wie ein Tropfen oder weit wie ein Ozean.
Drei Sprüche:
Wer das Wasser achtet, achtet das Leben.
Jeder Tropfen findet seinen Weg ins Meer.
Wie Wasser uns verbindet, so soll auch die Gemeinschaft fließen.
Ein alter Mann wanderte über einen Feldweg. Er sah die Spuren von Rehen im Boden, hörte das Rufen der Vögel und erinnerte sich an seine Kindheit, als er die Wälder noch unberührt erlebt hatte.
„So viele Tiere und Pflanzen haben mit uns diesen Planeten geteilt“, sagte er zu sich selbst. „Doch wie viele davon sind schon verschwunden?“
Er legte seine Hand auf die Rinde eines alten Baumes. Dieser Baum war älter als er selbst, vielleicht älter als sein ganzes Dorf. Er trug die Geschichte in sich, die der Mensch nie ganz begreifen konnte.
Der Mann lächelte. Er wusste: Auch wenn Menschen vieles zerstören, die Spuren der Zeit bleiben – in den Steinen, den Wäldern, den Tieren. Und sie erzählen allen, die zuhören wollen, vom Wunder des Lebens.
Drei Sprüche:
Jeder Baum trägt die Geschichten der Zeit in seinen Ringen.
Wer den Tieren zuhört, versteht die Sprache der Erde.
Spuren vergehen, doch das Leben erneuert sich immer wieder.
Elion – die Worte stammen aus der Seele der Inhaberin, sprachlich begleitet und ausgearbeitet.
Elion – die Worte stammen aus der Seele der Inhaberin, sprachlich begleitet und ausgearbeitet.
Kubel,Karl Heinz (Dienstag, 08. Februar 2022 12:28)
Ist ja ein Umfangreiches Angebot.Herzliche Grüße Karl Heinz
Kubel,Karl Heinz (Samstag, 01. Oktober 2022 16:45)
Ich muss wirklich öffters auf deine Seite Gehen.Leider habe ich nur 2 Stunden Zeit für den PC.
Herzlichen Dank für das Päckchen.Hast wieder einmal für Überraschung gesorkt..Liebe Grüße und einen gesunden Oktober wünscht dir Karl Heinz