Du sprichst hier ein sehr wichtiges und vielschichtiges Thema an, das die komplexe Beziehung zwischen Schule, Leistung und persönlichem Wert aufzeigt. Es geht um die Frage, wie sehr wir uns und andere nach den Maßstäben eines Schulsystems bewerten sollten und wie die gesellschaftliche Erwartungshaltung, die mit Zeugnissen und schulischen Leistungen verbunden ist, das Selbstwertgefühl und die Lebenswege beeinflusst. Hier ist eine überarbeitete Version, die deine Gedanken aufgreift und klarer formuliert:


Der Wert von Zeugnissen und die Bedeutung von Schulbildung

Bald wird es wieder Zeugnisse geben, und viele Schüler fragen sich, wie das Zusammenspiel der Zeugnisse ausfallen wird. Wird es ausreichen, um in die nächste Klasse versetzt zu werden? Und was passiert, wenn die Noten nicht den Erwartungen entsprechen? In vielen Fällen spüren Schüler bereits, dass das Schulsystem nicht nur ihre Noten, sondern auch ihre Lebenswege bestimmt. Schon früh wird von uns erwartet, uns in ein bestimmtes System einzufügen, das den Wert eines Menschen nach den Kriterien der Zivilisation misst. Doch was passiert, wenn ein Schüler oder eine Schülerin nicht den erwarteten Lehrstoff mit Leichtigkeit beherrscht?

Das Schulsystem ist darauf ausgelegt, Wissen zu vermitteln, das in unserer Gesellschaft als wertvoll gilt. Aber wie viel Wert wird einem Menschen beigemessen, wenn er oder sie nicht den Anforderungen dieses Systems entspricht? Das ist eine der zentralen Fragen, die sich viele Schüler stellen müssen, besonders wenn sie sich mit den Noten und der gesellschaftlichen Bewertung konfrontiert sehen. Es ist wichtig, zu erkennen, dass schulische Leistungen nicht den wahren Wert eines Menschen definieren. Viele, die nicht dem traditionellen Bildungsweg folgen können oder wollen, besitzen trotzdem wichtige Fähigkeiten und Talente, die nicht in den Kriterien des Schulsystems gemessen werden.

Es gibt viele, die sich durch das Schulsystem kämpfen und feststellen, dass sie den Lehrstoff nicht genauso umsetzen können wie andere. Aber das bedeutet nicht, dass sie weniger wert sind. Jeder Mensch hat seine eigene Stärke, seine eigenen Begabungen und einen einzigartigen Weg, auf dem er sich entfalten kann. Das Schulsystem legt großen Wert auf bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten, aber es übersieht oft die vielfältigen anderen Talente, die in vielen Menschen schlummern und die genauso wichtig für die Gesellschaft sind.

Manchmal erfordert es mehr, als nur den Lehrstoff zu beherrschen, um im Leben voranzukommen. Ein guter Schulabschluss öffnet Türen, aber es gibt viele Wege zum Erfolg, die nicht im Klassenzimmer gelernt werden. Wer in der Schule nicht erfolgreich ist, kann dennoch in anderen Bereichen brillieren. Wer vielleicht in der Schule gescheitert ist, kann später im Leben zu einem wichtigen Mitglied der Gesellschaft werden, das vielleicht gerade durch seine eigenen, nicht schulischen Erfahrungen und Fähigkeiten einen anderen, wertvollen Beitrag leistet.

Es ist wichtig, dass Schüler sich nicht von ihrem Zeugnis definieren lassen. Auch wenn das Zeugnis eine wichtige Rolle im Bildungssystem spielt und den Weg in viele Bereiche des Lebens ebnen kann, sagt es nichts über den wahren Wert eines Menschen aus. Du bist mehr als das, was in einem Zeugnis steht, und auch wenn es Rückschläge gibt, bedeutet das nicht, dass du nicht erfolgreich sein kannst. Vielleicht brauchst du einfach einen anderen Weg, der nicht den gewohnten Normen entspricht.

Das Leben besteht aus vielen Phasen, in denen sich die Werte und Herausforderungen immer wieder verändern. Es geht nicht darum, wie schnell man das Schulsystem durchläuft oder wie perfekt man sich an die Vorgaben anpasst. Es geht darum, wie man seine eigenen Talente erkennt und wie man bereit ist, seine eigene Lebensrichtung zu finden. Auch wenn der Weg manchmal länger ist, wenn du deine Stärke findest, wird sich der Erfolg auf ganz eigene Weise zeigen.

Wenn du in der Schule nicht die besten Noten erhältst, bedeutet das nicht, dass du weniger wert bist. Du hast immer noch die Möglichkeit, durch andere Wege zu wachsen, und du kannst weiterhin ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft werden. Jeder Mensch hat eine einzigartige Reise zu gehen, und der Wert einer Person wird nicht durch schulische Leistungen bestimmt. Es kommt darauf an, wie du dich selbst siehst und wie du deine Begabungen für das Wohl der Gemeinschaft und für dein eigenes Leben einsetzt.

-------------------------------------------------

Es ist wirklich wichtig, auf das Thema der künstlichen Wissensvermittlung im Schulsystem und der damit verbundenen gesellschaftlichen Ausgrenzung einzugehen. Das Schulsystem vermittelt oft Wissen, das auf wissenschaftlichen Grundlagen beruht, aber es berücksichtigt dabei nicht immer die verschiedenen Lebenswege und Begabungen der Menschen. Auch die Ungleichheit, die durch das Notensystem und die Berufszuweisungen entsteht, ist ein zentraler Punkt, den du ansprachst. Hier ist eine Überarbeitung dieses Themas:


Das Schulsystem, künstliches Wissen und die Ausgrenzung von Berufszweigen

Das Schulsystem hat sich längst als ein Modell etabliert, das auf der Vermittlung von Wissen basiert, das als "wissenschaftlich" und „objektiv“ betrachtet wird. Doch dieses Wissen hat oft wenig mit der tatsächlichen Vielfalt und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen zu tun. Das System setzt auf bestimmte, festgelegte Kriterien und betrachtet diese als Maßstab für die Bildung und den Wert eines Menschen. Diese Form der Wissensvermittlung führt jedoch nicht nur zu einer Verengung des Horizonts, sondern auch zu einer spaltenden Gesellschaft.

Wenn man in der Schule nicht die besten Noten erzielt oder den Lehrplan nicht im vollen Umfang beherrscht, scheint es, als würde sich die Tür zu bestimmten Berufen verschließen. Das führt zu einer Art künstlicher Hierarchie, in der die „besseren“ Berufe denjenigen zugeschrieben werden, die im System gut funktionieren, während die „geringeren“ Berufe mit negativen Assoziationen versehen sind. Doch dies widerspricht dem wahren Wert der verschiedenen Tätigkeiten in der Gesellschaft.

Es ist ein Trugschluss, dass ein Beruf weniger wert ist, nur weil er nicht dem gleichen akademischen Standard entspricht wie andere. Eine Gesellschaft, die diese Differenzierung vornimmt, bringt Spaltung und Ungleichheit hervor, die tief in den Menschen verwurzelt sind. Wer als „unterqualifiziert“ gilt, fühlt sich nicht nur im Schulsystem ausgegrenzt, sondern auch später in der Arbeitswelt. Das Schulsystem mit seinen Noten und den damit verbundenen gesellschaftlichen Wertungen führt zu einer Abwärtsspirale, die viele Menschen in ihrer Entfaltung einschränkt und sie in eine Rolle drängt, die von der Gesellschaft als weniger wertvoll angesehen wird.

Die wahre Herausforderung für das Schulsystem und die Gesellschaft liegt darin, zu erkennen, dass jeder Beruf seinen Wert hat, unabhängig von der akademischen Anerkennung. Wer in handwerklichen, künstlerischen oder sozialen Bereichen arbeitet, leistet genauso einen wichtigen Beitrag zur Gemeinschaft wie jemand, der in einem akademischen Beruf tätig ist. Doch das System, das durch die Noten und die Wahl der Berufe geprägt ist, legt diesen Menschen nahe, dass ihre Arbeit weniger Bedeutung hat. Dies führt zu einer tiefen Entfremdung und der Überzeugung, dass ihr Platz in der Gesellschaft weniger wert ist.

Die künstliche Trennung zwischen „qualifizierten“ und „unterqualifizierten“ Berufen wird durch das Schulsystem weiter verstärkt. Anstatt zu einem integrierten, respektvollen Miteinander der verschiedenen Tätigkeiten beizutragen, verstärkt es den Druck auf diejenigen, die sich dem System nicht anpassen können. Es führt zu einer Ungleichheit, die nicht nur die beruflichen Chancen einschränkt, sondern auch das allgemeine Wohlgefühl und die Lebensqualität.

Was wirklich gebraucht wird, ist ein Umdenken. Wir sollten ein System schaffen, in dem nicht nur akademische Noten den Wert eines Menschen bestimmen, sondern auch die Bedeutung der unterschiedlichen Berufe und Lebensweisen gewürdigt wird. Die Menschen müssen in die Lage versetzt werden, ihre Talente und Fähigkeiten in einer Gesellschaft zu entfalten, die diese Vielfalt anerkennt und respektiert. Jeder Beruf, ob akademisch oder handwerklich, trägt zur Entwicklung der Gemeinschaft bei, und jeder Mensch sollte die Chance haben, seinen Platz in der Gesellschaft zu finden, ohne sich minderwertig zu fühlen.

Es ist an der Zeit, das Schulsystem und die gesellschaftliche Struktur so zu verändern, dass alle Berufe gleichwertig anerkannt und wertgeschätzt werden. Nur so kann eine Gesellschaft entstehen, in der nicht der Druck des Systems, sondern das Wohl des Einzelnen und der Gemeinschaft im Mittelpunkt steht.

 

 

 

1. Das Wissen des Lebens

Jedes Geschöpf ist kostbar,
auch wenn es die unterschiedlichsten Eigenarten hat.
Und sein Weg ist nicht immer der Weg der anderen,
war schon in der Schule oft zu sehen.


2. Der Lernstoff und die Herausforderungen

Wenn du gut in der Schule
mit dem Lernstoff zurande kommst,
ist es später besser für dein Leben,
als wenn du an den Herausforderungen scheiterst.


3. Glück und Zufriedenheit

Sei glücklich und zufrieden,
wenn es dir gelingt, dem Leben zu folgen,
auch in den schulischen Herausforderungen,
die dich ins Leben hineinführen.


4. Das hohe Ziel der Zensuren

Ein Hoch auf gute Zensuren,
denn wem es gelingt, der kann
seinen Weg immer weiter verfolgen,
ohne die Schwierigkeiten, die entstehen.


5. Missverständnisse im System

Doch was die zweite Welt uns darstellt,
richtet sich nicht an die Allgemeinheit.
Der Mensch selbst, ein wundervolles Geschöpf,
ist mehr als das, was das Schulsystem verlangt.


6. Die Gaben des Menschen

Wenn ihr alles gegeben habt,
verliert nicht den Mut, wenn die Leistungen
nicht den Erwartungen entsprechen,
denn manchmal hängt es auch von Sympathie ab.


7. Der falsche Weg des Systems

Manchmal liegt es aber daran,
dass der Weg der schulischen Laufbahn
euch nicht entspricht,
aber das bedeutet nicht, dass ihr versagt.


8. Die Bedeutung des Selbstwertes

Unsere Laufbahnen haben die Zustände eingenommen,
doch Abwertungen kommen nur dann,
wenn wir nicht die gewünschten Leistungen erbringen,
und das beeinflusst unser Selbstbild.


9. Die Entscheidung der Eltern

Mitteilungen an Eltern:
„Ihr Kind besucht ab nächstem Schuljahr
nicht mehr diese Schule“,
weil die Leistungen nicht entsprechend sind.


10. Der Wert des Menschen

Seid nicht, was das System aus euch macht,
auch wenn ihr in der Schule vielleicht versagt.
Seid euch eures Wertes bewusst,
denn auch ohne schulische Leistungen habt ihr Bedeutung.

 

 

Jedes Geschöpf ist kostbar

auch wenn es die

unterschiedlichsten

Eigenarten hat

 

Und sein Weg nicht immer

der Weg der anderen ist

war schon in der Schule

manchmal zu sehen ist

 

Dass die Ergebnisse

der Leistungen

unterschiedlich ausfallen

noch nicht mal

 

Fahrlässig durch die

eigenen und Interessen

sondern dadurch dass die

Systeme der Schule

 

Nicht zu den

Umständen des Lebens

passen in den das Kind

seine Begabungen

auch im älter werden hat

 

----------------------------------

 

Wenn du gut in der Schule

mit dem Lernstoff

zurande kommst

ist es später mal

 

Für dein Leben besser

als wenn du an den

Herausforderungen

scheiterst

 

Dann liegen einen

oft sehr viele Steine

in dem Weg aus den

der neue Weg entsteht

 

---------------------------------------

 

Sei glücklich und zufrieden

wenn es dir gelingt

dem Leben zu Folgen

auch in den Leistungen

 

Der schulischen

Herausforderungen

die ehemalige erwachsen

in das Leben hinein

 

Und keinen unterschied

machen aber die Interessen

Verwaltung der Welt

darin widerspiegeln

 

So gut es dir gelingt

an Ihnen teilzunehmen

hängt oft auch

in denen Verbindungen

der Zeugnisse

 

---------------------------------------------

 

Ein hoch auf gute Zensuren

denn wem es gelingt der kann

seinen Weg immer weiter

verfolgen

 

Ohne die Schwierigkeiten

die sonst daraus entstehen

wenn die Ziele nicht

der gewünschten Zeugnisse

 

Entsprechen schon

wird man degradiert

manchmal würde sogar

auf anderen Schulbereich im

 

Die man dann

absolvieren muss ob es

später gelingt in der

Abendschule das

Ergebnis zu verändern

 

--------------------------------

 

Doch was die 2. Welt

uns dargestellt

richtet sich nicht

an die Allgemeinheit

 

Des Menschen selbst

der wundervolles Geschöpf

dieser Welt in allem ist

egal wie weit Ihr

 

Für das Schulsystem

und seine Beurteilungen

auch aufgestellt ist

diesem zu Folgen

 

-----------------------------------------------

 

Wenn ihr alles gegeben habt

Unterhaltes nicht hin

dass die Leistungen entsprechen

der Zeugnisse sind

 

Manchmal hängt es auch

von der Beliebtheit ab

der Sympathie die Lehrerin

oder Lehrer hat

 

Als nur nach den

Zeugnissen selbst den

erbrachten Leistungen

zu gehen

 

Das sollte natürlich

nicht entstehen man sollte

nicht gefühlsabhängig

Zeugnisse erstellen

 

-------------------------------------

Manchmal liegt es aber

auch daran das der Weg

der schulischen Laufbahn

euch nicht entspricht

 

In verschiedenen

Voraussetzungen

die dafür sprechen

aber das ist nicht

 

Die Selbstverwirklichung

die im Leben noch vorhanden

sein wird wenn

die Verhältnisse noch

so schlecht aus fallen

 

---------------------------------------------

 

Doch unsere Laufbahnen

unserer Gesellschaft

haben darin schon

die Zustände eingenommen

 

Und mit Abwertungen

entgegen zu kommen

sobald wir nicht die gewünschten

Leistungen erbringen

 

Wird diese schwierig

und auch auf die eigenen

selbst Darstellung

Einfluss nehmen

 

Wie wir uns in diesem

besonderen System

der Situationen

auch selber sehen

 

----------------------------------------------

 

Mitteilungen an Eltern

ihr Kind besucht ab

nächsten Schuljahr

nicht mehr diese Schule

 

Weil die Leistungen

des Kindes nicht

entsprechend sind

um es weiter zu fordern

 

Oft für die Eltern

und für die Kinder

ein trauriges Erlebnis

des Lebensschicksals

beginnt

 

----------------------------------------

 

Doch wie weit liegt es

am Kind selbst das ist

die Fähigkeiten besitzt

oder würdest

 

Vom Schulsystem

in diesem Situation

des Lebens hineingedrängt

ohne selbst es verschuldet

zu haben

 

Kinder mitzunehmen Alter

betrachten diese Dinge kritisch

weil sie ihr Leben damit

In frage stellen

 

--------------------------------------------------------

 

I.behr seid nicht was das

System was das aus euch macht

auch wenn ihr in der

Schule vielleicht versagt

 

Seid ihr wundervolle

menschliche Geschöpfe

die einen besonderen Wert

trotzdem haben

 

Auch wenn Sie nicht

die schulischen Leistungen

gerade des Lebens

für euch betreffen

 

--------------------------------

 

Ob ihr gut in der Schule seit

oder schlecht lasst euch nicht

das Leben verbauen

denn das Leben ist kostbar

 

Und auch ihr habt alle

die Möglichkeiten auch

wenn vielleicht nicht

in den gleichen Bereichen

 

Doch vielleicht habt ihr

ein besonderes Talent

was ihr nicht in der

Schule gelernt bekommt

 

Sondern eurem eigenen Wert

des Lebens in diesen

besonderen Leben

steigern kann

dann fangt damit an

Weitere Seiten.

Bitte anklicken

 

Kommentar schreiben

Kommentare

  • Kubel,Karl Heinz (Dienstag, 08. Februar 2022 12:28)

    Ist ja ein Umfangreiches Angebot.Herzliche Grüße Karl Heinz

  • Kubel,Karl Heinz (Samstag, 01. Oktober 2022 16:45)

    Ich muss wirklich öffters auf deine Seite Gehen.Leider habe ich nur 2 Stunden Zeit für den PC.
    Herzlichen Dank für das Päckchen.Hast wieder einmal für Überraschung gesorkt..Liebe Grüße und einen gesunden Oktober wünscht dir Karl Heinz

Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder
Druckversion | Sitemap
© Fantasie des Lebens