**Die Herausforderung der Impfpflicht**

 

Es war März, und die Diskussionen um die Impfpflicht wurden immer lauter. Menschen begannen sich zu fragen, was es bedeuten würde, wenn eine solche Pflicht tatsächlich durchgesetzt würde. Würden wir dann jemals wieder aus dem Kreislauf der Impfungen herauskommen? Es schien, als ob auch nach der dritten Impfung die Krankheit, gegen die geimpft wurde, weiterhin Menschen infizieren konnte – ähnlich wie bei der Grippe, die immer wieder in neuen Varianten auftrat.

Auch beim Coronavirus zeigte sich, dass neue Virusarten immer wieder zu Ausbrüchen führen konnten. Obwohl die Impfung versuchte, den Verlauf der Krankheit abzumildern, gab es noch immer Unsicherheiten. Viele erinnerten sich an die Impfungen, die in der Kindheit gegen schwerwiegende Krankheiten verabreicht wurden – Krankheiten, die man durch diese Impfungen weitgehend unter Kontrolle gebracht hatte. Doch bei der Corona-Impfung war es anders. Auch sie hatte ihre Nebenwirkungen, genau wie die Kinderimpfungen, und führte die Menschen immer wieder zu den sogenannten "Booster-Impfungen."

Manche Menschen sprachen offen über die Auswirkungen, die die Impfung auf ihren Körper hatte. Wenn jedoch erst einmal die Pflichtimpfung eingeführt würde, wer könnte dann garantieren, dass man nicht in regelmäßigen Abständen gezwungen wäre, sich immer wieder impfen zu lassen? So wie die Grippeimpfung, die zwar freiwillig war, aber regelmäßig angeboten wurde. Doch die Corona-Impfung – würde sie zu einem festen Bestandteil unseres Alltags werden?

Für viele war die Frage, ob man sich für die Gesundheit anderer starkmachen sollte, entscheidend. Doch was war mit den Schadstoffen, die der Körper durch die Impfung aufnahm? Manche Menschen waren der Meinung, dass es wichtig sei, die Impfung zu akzeptieren, um sich besser geschützt zu fühlen. Andere wiederum lehnten sie ab, weil sie glaubten, dass die Impfung zwar den Verlauf der Krankheit mindern, aber nicht verhindern konnte, dass man erneut krank wurde.

Je länger die Diskussionen um die Impfpflicht andauerten, desto klarer wurde, dass jeder Mensch die Wahl darüber haben sollte. Die Entscheidung, sich impfen zu lassen oder nicht, war eine sehr persönliche – ob man das Risiko der Krankheit auf sich nehmen wollte oder die Impfung als den besten Schutz betrachtete. Doch eine Pflichtimpfung, die über den Verlauf des Lebens immer wieder notwendig werden könnte, brachte viele Menschen ins Grübeln.

Die Frage blieb: Wie oft würde man in Zukunft gezwungen sein, diese Impfungen hinzunehmen? Würden sie irgendwann zum festen Bestandteil unseres alltäglichen Lebens gehören? Jeder sollte die Freiheit haben, selbst zu entscheiden, ob er die Risiken der Krankheit oder die möglichen Nebenwirkungen der Impfung in Kauf nehmen möchte. Diese Wahlfreiheit wurde jedoch zunehmend in Frage gestellt, und die Menschen wussten nicht, wie lange sie diese noch behalten würden.

---

 

 

**1. Die Pflichtimpfung**

Wie wird es weiter  
mit der Pflichtimpfung geh'n,  
wenn Corona immer wieder  
vor uns steht?

Wie viele Impfungen  
werden wir erleben,  
wenn die Pflichtimpfung  
durchgesetzt wird?

---

**2. Mehr Impfungen**

Mit der Pflichtimpfung  
kommt vielleicht noch mehr.  
Wir könnten uns immer wieder  
neuen Impfungen stellen.

Doch heilen kann sie nicht,  
nur den Verlauf beeinflussen,  
die Krankheit selbst  
lässt sich nicht ganz verhindern.

---

**3. Risiko der Impfung**

Es ist gut,  
das Leben schützen zu wollen,  
doch jedes Mal ein Risiko,  
sich erneut impfen zu lassen.

Wie weit sind die Stoffe  
verträglich für den Körper?  
Das bleibt eine Frage,  
die viele bewegt.

---

**4. Freie Entscheidung**

Grippeimpfungen  
gibt es seit Jahren,  
doch die Entscheidung,  
bleibt den Menschen überlassen.

Warum ist es anders  
bei Corona?  
Warum drängt man  
auf eine Pflicht?

---

**5. Verantwortung für andere**

Sich für die Gesundheit  
anderer einzusetzen,  
viele gingen diesen Weg,  
um sich und andere zu schützen.

Doch wer sagt,  
dass eine Pflichtimpfung  
uns nicht immer wieder  
zu neuen Impfungen zwingt?

---

**6. Nebenwirkungen**

Es ist eine gute Sache,  
das Leben zu schützen,  
doch jede Impfung  
bringt Nebenwirkungen mit sich.

Wenn es zur Pflicht wird,  
muss man diese  
immer wieder  
auf sich nehmen.

---

**7. Schwangerschaft und Impfung**

Schwangere und Kinder –  
wie wirkt die Impfung auf das Ungeborene?  
Welche Nebenwirkungen  
können noch kommen?

Es ist eine Frage,  
die wir noch nicht wissen,  
denn jede Impfung  
trägt ihr Risiko.

---

**8. Unterschiedliche Meinungen**

Freie Menschen,  
die die Impfung akzeptieren,  
weil sie an den Schutz glauben,  
gegenüber anderen, die zweifeln.

Wie kann man etwas  
zur Pflicht machen,  
wenn es nicht einmal  
die Krankheit verhindert?

---

**9. Wie viele Impfungen noch?**

Wie viele Impfungen  
wird es geben,  
wenn die Pflicht  
erst einmal da ist?

Die Impfung kann nicht garantieren,  
dass die Krankheit verschwindet.  
Wie oft müssen wir uns  
noch impfen lassen?

---

**10. Ärzte und Vertrauen**

Ärzte wollen Leben retten,  
doch auch manche von ihnen  
vertrauen den Impfstoffen nicht  
und warnen vor Nebenwirkungen.

Wie können wir uns sicher sein,  
wenn selbst jene,  
die uns helfen sollen,  
Zweifel haben?

---

 

 

 

 

Weitere Seiten.

Bitte anklicken

 

Kommentar schreiben

Kommentare

  • Kubel,Karl Heinz (Dienstag, 08. Februar 2022 12:28)

    Ist ja ein Umfangreiches Angebot.Herzliche Grüße Karl Heinz

  • Kubel,Karl Heinz (Samstag, 01. Oktober 2022 16:45)

    Ich muss wirklich öffters auf deine Seite Gehen.Leider habe ich nur 2 Stunden Zeit für den PC.
    Herzlichen Dank für das Päckchen.Hast wieder einmal für Überraschung gesorkt..Liebe Grüße und einen gesunden Oktober wünscht dir Karl Heinz

Bitte geben Sie den Code ein
* Pflichtfelder
Druckversion | Sitemap
© Fantasie des Lebens